Umfang und Bedeutung

 

 

 

Die Sammlung Ruth E. Westerwelle umfasst heute mehr als 5000 Bücher und Broschüren, 3000 Zeitschriften und 300 Plakate. Daneben enthält sie Flugblätter, Zeitungen, Tonträger wie Schallplatten und Kassetten, Sticker und Fotos in noch nicht erfasstem Umfang.

Den an die 10 000 Exponaten kommt eine besondere historische, kulturwissenschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung zu:

 

 

Die Sammlung als  Zeitdokument

 

 

Ob Gender Mainstreaming, Diversity Management oder Corporate Social Responsibility: Zahlreiche gesellschaftliche Konzepte unserer Zeit wurzeln in den alternative Bewegungen der 70er Jahre. Die Vielfalt der teils philosophischen, teils anarchisch-subversiven, teils esoterischen Ansätze liefert heute noch Impulse und Anregungen zur Bewältigung zeitgenössischer gesellschaftlicher Herausforderungen. Jedes Exponat stellt ein zeitgeschichtliches Dokument der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland dar. Anhand der gesammelten Publikationen lassen sich Ereignisse und Prozesse der Zeitgeschichte wie beispielsweise die Entwicklung anarchistischer Szenen, kommunistischer Studentengruppen oder die Entstehung der Partei „Die Grünen“ nachzeichnen.

 

 

Die Sammlung als Kulturgut

 

 

Die Sammlung liefert ein einmaliges Bild der umfassenden kulturellen Veränderungen in der Bundesrepublik Deutschland der 70er Jahre. Von  literarischen Experimenten, Entstehung von Landkommunen bis hin zu alternativer Pädagogik, von natürlicher Geburt bis hin zu homosexueller Partnerschaft oder alternative künstlerische Positionen: Die Vielfalt der Exponate bietet die Chance, gesellschaftliche Emanzipationsprozesse auf allen Ebenen nachzuvollziehen.